Energy and Environmental
WhatsApp :+86-18144100983
NameDescriptionContent
  • Products related to categories: servo, frequency conversion, HMI, driver, distributed DCS, IPC (PC bus industrial computer), PLC (programmable control system), DCS (distributed control system), FCS (field bus system), robot and other products and technical services.
  • Applications: Wind energy, automobile, ship, transportation, manufacturing, aviation, petroleum, natural gas, thermal power, thermal power, nuclear energy, steel, metallurgy, mining, power and other industries
  • Controller PLC\Robot servo drive Electro-hydraulic servo valve\DCS system/Distributed control systemSystem rack\Communication adapter\Analog output\Analog input\
  • \Multi-meter energy meter\Ignition\circuit board\Crimp terminal\Electric ac drive\Low voltage DC power module\Electro-hydraulic\servo valve\Automatic control system\exchange\Network communication module
    controller\Processor module\dynamo\Electric machine\Servo drive\Touch screen\Input/output module\Water treatment monitoring system\Automobile\manufacturing system\Thermoelectric control system\
  • Digital output\Digital input\Mechanical protection system\High speed CPU
  • Electric power system\Chemical testing system\Petroleum control system\Tension monitoring system
  • DCS Distributed\control system\Steel control system\Steam\turbine system\Power generation system\
  • Thermal power generation system\Wind power system\Medium and high voltage frequency\conversion system\Precision motion system\Programmable control system\

E-mail

Password

Register Forgot password?
  • Singapore New Energy Corporation
  • Geylang Bahru Industrial Estate
  • การทางหลวงแห่งประเทศไทย
  • American Petroleum Group
  • Indian shipping works
  • Pakistan Gas Company
  • Russian Automotive Industry Corporation
  • Brazilian Mining Company
  • Bangladesh Hydro power Plant
  • Egyptian Iron and Steel Manufacturing Co
  • Groupe d’exploitation du métro français
  • Für meinen vater
  • BYD
  • Mongolia Wind Farm
  • Empresa venezolana de procesamiento de petróleo
  • alibaba
  • Sichuan Huayingshan Power Plant
  • Huadian Datong Power Plant
  • Guodian Shuangyashan Power Generation Co., Ltd.
  • Baosteel Group Xinjiang Bayi Steel Co., Ltd.
  • Guodian Changzhou Power Plant
  • Xingtai Iron and Steel Co., Ltd.
  • Guodian Fee County Power Generation Co., Ltd.
  • Yangzhou Second Power Plant
  • Sichuan Jintang Power Plant
  • Xingcheng Special Steel Co., Ltd.
  • Quzhou Yuanli Metal Products Co., Ltd.
  • Zijin Mining Group
  • (Bangladesh) Metro Construction Company
  • WuHan steel co., ltd.
  • MaAnShan  steel co., ltd.

ABB Advant Controller 250 Advant® OCS Open Control System

From:ABB | author:Make | Release :2025-07-17 | 1057 view: | Share:

ABB Advant Controller 250 Advant® OCS Open Control System

Advant Controller 250 ist ein kompaktes,

modulares Controller-System, das mit

Hilfe von kleinen Busmodulen aufgebaut

wird und in einer Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten

zur gewünschten

Systemkonfiguration zusammengestellt

werden kann.

Advant Controller 250 wird mit Hilfe des

Advant Control Builder konfiguriert und programmiert,

einer Anwendung, die unter

Windows NT® läuft.

Der Advant Controller 250 verfügt über

Schnittstellen zur Kommunikation mit anderen

Systemen und Geräten.

Die grundlegende Hardware umfaßt

Controller-Einheit, Stromversorgungsteil, Busmodule

und zugehörige Kabel.

l Einfache Erweiterbarkeit durch kompakte,

modulare Bauweise

l Durch eine Auswahl von Controller-Einheiten

mit unterschiedlichen Leistungseigenschaften

kann das System optimal an jede spezifische

Anwendung angepaßt werden.

l Dezentrale Programmierung über Ethernet-

Netzwerk oder serielles Kanal

l E/A-Unterstützung für S200-E/A und S200LE/

A zentral über seriellen E/A-Bus und dezentral

über PROFIBUS-DP oder ControlNet

l E/A-Unterstützung für S800-E/A dezentral

über PROFIBUS-DP

l Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen

Steuersystemen: MMS, SattLink, COMLI,

SattBus, 3964R sowie benutzerdefinierte Protokolle

(über serielle Kanäle)

l Die Einheiten werden an Schraubklemmenblöcke

und Anschlußblöcke angeschlossen, das

erleichtert die Installation und steigert die

Zuverlässigkeit.

l Niedrige Installations- und Wartungskosten

durch Montage auf Hutschienen mit DINMaßen

l Mechanische Kodierung verhindert Beschädigungen

durch falsche Montage

Software

Das Programm „Advant Control Builder“ bietet

dem Steuersystem eine breite Funktionspalette,

beispielsweise Logikfunktionen, PID-Regler,

Alarmbearbeitungsfunktionen und Kommunikationsmöglichkeiten

mit anderen Steuersystemen,

Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)

und Systemen von Fremdherstellern.

Logikfunktionen

Logikfunktionen, Flip-Flops, Zeitgeber, Zähler

sind gemäß IEC- Standard 61131-3 enthalten.

PID-Regelung

PID-Regelfunktionen sind im Controller-

System verfügbar.

Alarmbearbeitung

Funktionen zur Alarm- und Ereigniserkennung

sowie für den Alarmausdruck auf lokalen Drukkern

sind verfügbar.

Kommunikation

Die Kommunikation mit dem Programmierwerkzeug

wird über eine serielle Schnittstelle mit

Hilfe des MMS-Protokolls (SattLink) abgewikkelt.

Die Kommunikation mit anderen Systemen

(z. B. HMI-, SCADA- und Steuersysteme) kann

abgewickelt werden

l über MMS oder SattBus über Ethernet

l über den Feldbus SattBus

l über serielle Kanäle (RS232 oder RS485). Als

Protokolle stehen 3964R (als Client), COMLI

und MMS (SattLink) zur Verfügung. Benutzerdefinierte

Protokolle können ebenfalls verwendet

werden.

Hardware

An den Advant Controller 250 können bis zu 16

Einheiten angeschlossen werden, wovon eine

Einheit der Controller selbst ist, der aus einer

Reihe von Modellen ausgewählt werden kann.

Die Einheiten im Controller-System und die

E/A-Adapter des zentralen E/A-Systems sind

über den Controller-Bus miteinander verbunden.

Alle Hardwareeinheiten verfügen über LEDAnzeigen

an der Frontseite, an denen Signal- und

Fehlerstatus usw. angezeigt werden.

Jedes Busmodul kann zwei Hardwareeinheiten

aufnehmen. Die Anschlußblocks (200-BPP)

werden an den Busmodulen montiert, was die

einfache Signalverbindung ermöglicht.

Controller-Einheit

Die Controller-Einheit ist ein 32-Bit- Hochleistungs-

Einplatinencomputer, der in verschiedenen

Modellen erhältlich ist (PM253, PM254

und PM255). Alle Controller-Einheiten verfügen

über einen Gleitkommaprozessor (FPU) zur

Verbesserung der Rechenleistung sowie über

RAM- Speicher und eine Echtzeituhr (beide batteriegepuffert).

Darüber hinaus verfügen alle

Modelle über zwei serielle RS232-Kanäle und

eine SattBus-Schnittstelle (außer PM255, nur

ein RS232-Kanal).

An der Vorderseite der Einheit befindet sich

ein Startmodusschalter, mit dem verschiedene

Programmodi eingestellt werden sowie ein Rücksetzttaster

für das System.

Die erhältlichen Controller-Modelle unterscheiden

sich hinsichtlich Leistung und Speicherausbau,

weitere Informationen dazu finden

Sie in den Technischen Daten.

Stromversorgungseinheiten

Die Stromversorgungseinheiten des Advant

Controller 250 verwenden eine externe 24-VGleichspannungsversorgung,

welche die

potentialgetrennte interne Stromversorgung für

Controller und zentrales E/A-System liefert.

200-PSMG

200-PSMG ist die Master-Stromversorgungseinheit,

die auch die Taktfrequenz für den Controller

generiert. Die Taktfrequenz wird abhängig

von der tatsächlichen Systemgröße automatisch

eingestellt.

200-PSSG

200-PSSG ist eine Slave-Stromversorgungseinheit,

die zusätzlich zur 200-PSMG eingesetzt

wird, um die Stromversorgungsleistung in größeren

Systemkonfigurationen zu verbessern.

Kommunikationsschnittstelle

Externe Kommunikation mit dem Controller

wird über Schnittstelleneinheiten für Ethernet,

SattBus, RS232, RS485, ControlNet und

PROFIBUS-DP geführt.

Die Schnittstelle für alle Kommunikationseinheiten

führt über den Controller-Bus.

200-CI232

200-CI232 verfügt über zwei nichtgetrennte,

asynchrone, serielle RS232- Kanäle mit Überspannungsschutz.

Der Anschluß erfolgt über

Steckverbinder an der Vorderseite oder Schraubklemmenblöcke.

200-CI485G

200-CI485G verfügt über zwei opto-isolierte,

asynchrone, serielle RS232-Kanäle, die an

Schraubklemmenblöcke abgegriffen werden.

Die Signale werden über Optokoppler potentialgetrennt

und in den RS485-Schnittstellenkreisen

auf RS485-Pegel konvertiert. Alle Signale

sind gegen Überspannung geschützt.

Die Einheit kann sowohl für Halbduplex-

Zweidrahtverbindungen als auch für Vollduplex-

Vierdrahtverbindungen verwendet werden.

Für die beiden Kanäle der Einheit ist eine

externe 24-V-Gleichspannungsversorgung erforderlich.

200-CIE

200-CIE verfügt über einen Ethernet-Kanal nach

IEEE 802.3 und führt alle Logikoperationen für

die Kommunikation aus.

Die Einheit hat einen AUI-Port für den

Anschluß eines externen Ethernet-Transceivers

(MAU) über eine Stichleitung. Der Transceiver

wird über den AUI-Port mit Spannung versorgt.

200-CIE benötigt eine externe 24-V-Gleichspannungsversorgung.

200-CISB

Am unteren Schraubklemmenblock der Einheit

200-CISB stehen zwei potentialgetrennte

SattBus-Kanäle mit Supervisor-Funktion zur

Verfügung. Die Feldbuskommunikation wird für

jeden SattBus-Kanal von einem eigenen Kommunikationsprozessor

abgewickelt.

200-CICN

200-CICN ist eine Schnittstelle für das

ControlNet-Netzwerk und wird für den

Anschluß des dezentralen E/A-Systems verwendet.

Jede 200-CICN-Einheit arbeitet als E/AAbtastung

für die dezentralen E/A-Adapter des

Typs 200-ACN. Das dezentrale E/A-System wird

über Koaxialkabel oder Lichtwellenleiter (LWL)

angeschlossen.

200-CICN wird über ein 1 m langes Stichkabel

mit dem ControlNet-Kabelsystem verbunden.

Die Einheit wird über einen BNC-Stecker an

der Vorderseite potentialgetrennt mit dem

ControlNet verbunden.

200-CIPB/DP

200-CIPB/DP ist eine Schnittstelle für den Feldbus

PROFIBUS-DP und wird für den Anschluß

des dezentralen E/A-Systems verwendet.

200-CIPB/DP ist eine Master-Einheit der

Klasse 1 und arbeitet als E/A-Abtastung für die

dezentralen E/A-Adapter des Typs 200-APB12.

Die Einheit wird über einen frontseitigen

Steckverbinder mit PROFIBUS-DP verbunden.

Leereinheit

200-DU

Die Leereinheit 200-DU wird in leere Busmodulplätze

im Controller-System eingesetzt. Sie verhindert

mechanische und elektrische Beschädigungen

am Controller-Bus.

Busmodul

200-BPN

200-BPN wird als Busmodul für Einheiten des

Advant Controller 250 eingesetzt. Jedes Modul

verfügt über zwei Plätze, in denen die Einheiten

mit zwei Schnappverschlüssen befestigt werden.

Das Busmodul ist für die Montage auf DINHutschienen

konzipiert und kann für den Einsatz

in Umgebungen mit starken mechanischen

Belastungen mit einer zusätzlichen Schraube auf

der Schiene befestigt werden.

Am Busmodul können maximal 4 Schraubklemmenblöcke

200-BPP (jeweils 2 für eine

Hardwareeinheit) angebracht werden.

Mit Hilfe von zwei mechanischen Drehschaltern

mit jeweils 8 Stellungen wird verhindert, daß

eine falsche Hardwareeinheit eingesetzt und die

Einheit beschädigt wird.

200-BPP

200-BPP ist ein 12poliger Schraubklemmenblock

für den Anschluß von Stromversorgung

und Kommunikationssignalen an das

Controller-System.

Wenn der Block oberhalb der Hardwareeinheit

angebracht wird, sind die Klemmen von 13 bis

24 durchnumeriert, beim Anschluß an der

Unterseite von 1 bis 12.

200-BPT

200-BPT ist ein Abschlußwiderstandspaar für

die Terminierung des Controller-Bus.

Kabel

200-CBA/L260, 200-CBA/L260V

Mit diesen Kabeln wird das Controller-

Busmodul mit dem ersten zentralen E/A-Adapter

verbunden.

200-CBA/L260V wird für die vertikale Montage

des zentralen E/A-Systems verwendet. Alle

erforderlichen Montageteile sind enthalten.

Verschiedenes

200-BPF

200-BPF ist ein Busmodulverbinder, mit dem

zwei Busmodule miteinander verbunden werden.

Mit jedem Busmodul 200-BPN wird ein Busmodulverbinder

200-BPF geliefert.

Spannungsversorgung +24 V (DC 19,2–30 V) einschl. 5% Welligkeit

gemäß IEC-Standard 61131-2

Typ 1, d. h. +20%, -15% und max. 5%

Welligkeit

Temperaturen

Bei Betrieb

Außer Betrieb

+5°C bis +55°C

-25°C bis +70°C

Feuchte Max 90%, keine Kondensation

Schutzart IP20

Zulassungen (wenn Produkt

oder Verpackung

entsprechend markiert

sind)

CE-Zeichen; erfüllt die Anforderungen

der EMV-Richtlinie 89/336/EEC gemäß

der Normen EN 50081-2 und

EN 50082-2.

Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC

mit Zusatz 93/68/EEC gemäß der Normen

IEC 61131-2 (nur zutreffend für

Einheiten, die

an AC 50–1000 V und/oder DC 75–

1500 V angeschlossen werden).

UL-Zulassung für USA und Kanada

gemäß UL 508 (mit Ausnahme von 200-

CIPB/DP)

Verpackungsvolumen der Zentralsystemeinheiten

1–2 Einheiten

3–8 Einheiten

H 279 x B 360 x T 90 mm (9 dm3)

H 265 x B 265 x T 175 mm (12 dm3)

Prozessortyp

PM253

PM254

PM255

Motorola MC68020

Motorola MC68020

Motorola MC68060

Taktfrequenz

PM253

PM254

PM255

16,7 MHz

28,8 MHz

50 MHz

Gleitkommaprozessor

(FPU Ja

Speicher und E/A-Unterstützung für System- und Anwendungsprogramm

PM253V01

PM253V02

PM254V04

PM254V08

PM255V04

PM255V08

1 MB RAM, 32 E/A-Einheiten

2 MB RAM, 64 E/A-Einheiten

4 MB RAM, 128 E/A-Einheiten

8 MB RAM, 256 E/A-Einheiten

4 MB RAM, 256 E/A-Einheiten

Statusanzeigen

PM253 und PM254

PM255

Grüne LED-Anzeigen für Stromversorgung

OK (PWR), SattBus- Signale (SB

TD0, SB RD0), Signale TD0, TD1, RD0

und RD1 des seriellen Kanals;

rote LED-Anzeigen für Fehler und

Systemstopp

Grüne LED-Anzeigen für Stromversorgung

OK (PWR), und Signale TD0, und

RD0 des seriellen Kanals;

rote LED-Anzeigen für Fehler und

Systemstopp;

rot/grüne LED für Batteriestatus

Kommunikationskanäle

Serielle Kanäle

Baudrate

Max. Kabellänge: 15 m

75, 110, 134, 150, 300, 600, 1200,

2400, 4800, 9600 (Standard), 19200

und 38400 Baud

PM253 und PM254 2 RS232-Kanäle

Kanal 0: TD, RD, RTS, CTS, DCD und

DTR;

Protokoll: MMS (SattLink)

Kanal 1: RD und TD

Datenbits: 7 oder 8 (Standard)

Parität: ungerade, gerade, keine

Stoppbits: 1 (Standard) oder 2

Protokoll: siehe 200-CI232

PM255 1 RS232-Kanal

Kanal 0: TD, RD, RTS und CTS

Protokoll: MMS (SattLink)

SattBus 1 Kanal, Supervisor-Funktion (nicht bei

PM255)

Protokoll: siehe 200-CISB

Echtzeituhr Ja

Genauigkeit, Normalmodus

PM253 und PM254

PM255

Genauigkeit, Batteriepuffermodus

10 ppm (ca. 6 min/Jahr)

100 ppm (ca. 60 min/Jahr)

50 ppm (ca. 0,2 s/Jahr)

Pufferbatterie Batterien müssen alle drei Jahre ersetzt

werden. Beachten Sie für alle PM254-

Einheiten, daß die maximale Batterielebensdauer

3000 Stunden beträgt, wenn

die Einheit nicht mit Spannung versorgt

wird.

PM253 und PM254 Lithium-Batterie für Speichererhaltung

und Echtzeituhr (3,6 V; 1,75 Ah; Typ

AA/R6/UM-3) einschl. Anschlußkabel

PM255 Aufladebare NiMH-Batterie für Speichererhaltung

und Echtzeituhr (4,8 V;

200 mAh; Typ 4 x V250H);

Pufferzeit ca. 1 Stunde

Anschlüsse Ein 200-BPP Schraubklemmenblock;

eine 9polige D-SUB-Buchse an der Vorderseite

Erdung Direkt über Busmodul 200-BPN

Stromversorgung Über Stromversorgungseinheit 200-

PSMG/PSSG

Interne Stromaufnahme

(von 200-PSMG/PSSG) Max. 0,6 A

Busmodulcode 5

Gewicht 0,430 kg ohne Verpackung

0,500 kg mit Verpackung

Abmessungen H 163 x B 45 x T 91 mm (ohne

Anschlüsse und Schnappverschlüsse)

Bestellcodes PM253V01

PM253V02

PM254V04

PM254V08

PM255V04

PM255V08


  • DALSA CR-GENO-M6400R3 camera with 16mm
  • Yokogawa YHC5150X HART Communicator
  • GE MIVII1000E00HI00 An economical choice for standard digital relaying applications
  • GE MIGIIQI55E00HI00 Digital Protection for Electrical Machines
  • DLQ144-PC-NB DEIF Illuminated marine bridge instrument
  • ABB 70BK08B 2VAA002001R0001 Bus coupler local bus Modbus RTU/TCP
  • 3500/94M VGADisplay Monito BENTLY 184826-01 120M8155-01
  • MEGGITT VM600 MPC4 machinery protection card MPC4 200-510-071-113 VIBRO-METER
  • ABB 1TGE120021R010 MLink​ Communication Gateway
  • ICS TRIPLEX T8111C Trusted TMR Processor
  • VESTAS CT318 VCS VCP MW Control Unit
  • TRACO POWER Industrial Power Supplies TIS600-128 115 / 230 VAC
  • AMAT 0010-32695 Controller instrument system
  • ELMO G-TUB30/480ERSS0 480VAC GOLD TUBA DIGITAL SERVO DRIVE
  • ELMO G-TUB30/480FEHSNA2 480VAC GOLD TUBA DIGITAL SERVO DRIVE
  • ELMO G-TUB30/230EESS0 30A/230VAC GOLD TUBA DIGITAL SERVO DRIVE
  • ABB SPCU1D50 Automatic voltage regulating module
  • ABB SPAU 341 C SPAU341C Voltage regulator
  • KONGSBERG RMP420-Remote Multipurpose Input/Output
  • ABB CBI 22-P EX 3BDH000732R1 Binary Input CBI22PEX
  • ABB CTI 21-P Ex 3BDH000741R1 16/32 Inputs Ex, Temp. Input, SW Versio CTI21PEx
  • WOODWARD SPM-D10/YB Synchronizing Unit
  • AEROTECH UNIDEX100 MOTION CONTROLLER U100i
  • ROLLS-ROYCE PE9002 HELICON-X3 ETHERNET SWITCH U7
  • ABB 3BSE013175R1 GRBTU-01 PR:C Module Terminal Unit
  • ABB CT-APS.22 1SVR630180R3300 Analog I/I Signal Converter
  • Safemaster BN5930 Safety Relay
  • ABB 3BHE009017R0102 VLSCD Board XVC724BE102
  • ABB 3BHL000986P0006 controller UNIT FPX86-9377-A
  • MR627 P89627-0-2333400-300-401-601-701schneider ELAU Servo Drive
  • LDMTR-01 63940135F ABB Inverter Contro
  • ABB CHBX01R 2VAA008575R1 BASE MODUL
  • ABB CHBX01L 2VAA008574R1 BASE MODUL
  • ABB RMU610 2VAA008425R1 BASE MODUL
  • ABB 3BUS208796-501 Controller unit
  • ABB HIEE205014R1 HI220856-312/20 UNC4673AV1 Analog Measuring Card
  • ABB P8151B TMR Analog Input unit
  • ABB P8403 TMR Analog Inpu
  • ABB P8431 TMR Analog Inpu
  • ABB PPD117A3011 3BHE030410R3011 central processing unit CPU module
  • ABB PPD512A10-454000 3BHE040375R103E Control unit
  • ​ABB RET670 1MRK002816-AC 670 series
  • ABB PFCL201CE 50KN 3BSX802939108 Horizontal force measurement
  • ABB LS4000 Diode laser analyzer
  • ABB G2000A5.7ST Used for excitation drive systems G2000A57ST
  • ABB PPD513AOC-100440 3BHE039724R0C3D 800 D513 Used for excitation drive systems
  • ABB XUD194 XUD194A 3BHC018137R0001 Used for excitation drive systems
  • ABB MT-91-ARC FP A Operator Panel RS232C 14-0V 60V 0,5A
  • ​ABB REC670 Relion 670 SERIES 670 series
  • ABB Bailey Infi90 SPSED01 Provides first 16 Digital Inputs
  • ABB UAD155A0111 3BHE029110R0111 matching capacitors are used for the excitation drive system
  • ABB CDP 312R CDP312R ACS800 AC Drive Control Panel Keypad 57619414 A 1/2
  • ABB system TPPB-02 card module
  • ABB Bailey Infi90 SPNPM22 Network Processing Module
  • ABB 3HAC17346-1/01 Rotational ac motor
  • ABB MNS iS MView Human Machine Interface 1TGE120020R0614
  • ABB UFC760BE145 3BHE004573R0145 content board
  • ABB GRID BREAKER UNIT VLM70 3BHE034262R0001 PCS6000
  • ABB 3BHL000986P controller UNIT FPX86-9364-A
  • ABB S-053M 3BHB012897R0003 ACS2000 The matching capacitors are used for the excitation drive system
  • ABB Inspirational system 3BHE050077R0102 UNS0881b-PV2
  • ABB HS810 3BDH000305R0101 connection device
  • ABB PF900-NR 3BDH000357 controller products
  • ABB KUC755AE101 3BHB005245R0101 Control System
  • Abb YPP110 digital processor module 3asd573001a1 YPP110A
  • ABB GMKP2800-32IBY The matching capacitors are used for the excitation drive system
  • ABB PS203PRESPMCPS Controller unit
  • ABB 216MB66 HESG324510M1 Controller products
  • ABB SPAJ140C Earth-fault relay
  • COMPRESSOR CONTROLS CORP 17-550555-001 IOC-555-D RS-485 Card
  • Woodward AMG2 Engine/Generator Controller LR21232
  • ALSTOM E64L1 high-performance power electronic device Professional service L54E1100EC00
  • ALSTOM CARD URVIC-54-322137 L54E2900TZ00
  • ALSTOM EXCITATION FAULT DETECTION, MODEL MDEX1 L54E2900XK00
  • ALSTOM POWER CARD FOR 3PHASE REGULATOR MODEL CPRT1 L54E1100BC00
  • ALSTOM ANALOG I/O CARD MODEL ESVI1 L54E1100BB00
  • ABB DISPLAY CARD ARTN1 L54E2901TW00
  • ABB DCF803-0050 3ADT209026R0001 Excitation unit module group
  • CONTROL MODULE – DRIVE UNIT 750203/806 100–250 V AC/DC ABB
  • Woodward ESDR4 Current Differential Protection Relay ESDR405-h0018B
  • ABB 3BHB007438R0001 WE-72-10/CH POWER UNIT 64421956
  • ABB B5LA HENF327886R0001 rackmount
  • ABB P7LA HNEF105323R0002 rackmount
  • ABB PPC322 BE01 PSR-2 processor + fieldbus HIEE300900R0001
  • ABB REF620C_F NCFNAAAAABC2DNN1XF Feeder Protection and Control
  • ABB P72140-4-0788740 CTI21 Temperature Input 16/ 32 Inputs
  • ABB DYTP123A 61430001-TW Control drive board
  • ABB DYSF118B 61430001-XG Control drive board
  • ABB CI535V26 3BSE022161R1 SPA Server protocol SPA Bus
  • ABB 1MRK002133-ABr02 RED670 I/O-modules 670 series
  • ABB 3BHB019265R0410 acs6000 Controller unit
  • ABB HIEE205012R0001 UNC4672A,V1:Analog Measuring Card
  • ABB REL561 1MRK002496-AC Protection Relay
  • ABB REL551 1MRK002480-AE Protection Relay
  • ABB RED521 1MRK002003-BA Protection Relay
  • ABB REC650 1MRK008514-CB Relion® 650 series
  • ABB RER103 Bus Connection Module
  • ​ABB REF545 KB133AAAA feeder terminal
  • GE IS200JPDFG1A DC INPUT 94 V DC DC POWER DISTRIBUTION MODULE
  • ABB Bailey Infi90 IMICV01 Servo Valve Interface Module
  • ABB 3ASC25H215E DATX131-equipped Torque observer board
  • ABB DASD001 3ASC25H241 mounted on Process I/O-board
  • ABB XVC768AE102 3BHB007211R0102 Board
  • ABB 531X306LCCBAG3 Communication Card
  • ABB NDCU-33CX 3AUA0000052751 Branching unit kit
  • ABB APBU-44C 4X KIT 68242371 Branching unit kit
  • ABB inverter mainboard terminal board NAMU-01C 64702475D
  • ABB L003748-AR 3BSX108237R300 mounted on Process I/O-board
  • ABB Communication Module COM0034 2RCA023019A0004C
  • ABB REU615E_D HBUAEAADNCA1BNN1XD Voltage Protection and Control
  • ABB S-113H 3BHB018008R0003 Power unit ACS 6000 System
  • ABB PM858 3BSE093350R1 Control unit
  • abb AI02J 16-CH with HART, Quick Response
  • ABB DSCA190V 57310001-PK communication module
  • ABB XVC768115 3BHB007211R115 Board
  • ABB DAPI100 3AST000929R109 mounted on Process I/O-board
  • ABB PCD530A102 3BHE041343R0102 UNITROL processor unit
  • ABB CMA130 3DDE300410 Basic Controller Panel Unit
  • ABB PCD237A101 3BHE028915R0101 UNITROL processor unit
  • ABB CI627A 3BSE017457R1 Communication Interface
  • ABB REF543 KB127AAAA feeder terminal
  • ABB PFCA401SF 3BSE024387R4 Control Unit Millmate 400
  • ABB HIEE401807R0001 CMC910A AMC3x Flash Memory Subboard
  • ABB UNITROL1005-0011 ECO 3BHE043576R0011 Drive
  • ABB XVC769AE101 3BHE006373R0101 Pulse transformer IGCT
  • ABB UFC765AE102 3BHE003604R0102 Pulse transformer IGCT
  • ABB CI930F 3BDH001010R0002 Communication Interface, PROFIBUS DP Master
  • ABB REM620A_F NAMBBABA33E5BNN1XF Motor Protection and Control