ABB Advant Controller 250 Advant® OCS Open Control System
Advant Controller 250 ist ein kompaktes,
modulares Controller-System, das mit
Hilfe von kleinen Busmodulen aufgebaut
wird und in einer Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten
zur gewünschten
Systemkonfiguration zusammengestellt
werden kann.
Advant Controller 250 wird mit Hilfe des
Advant Control Builder konfiguriert und programmiert,
einer Anwendung, die unter
Windows NT® läuft.
Der Advant Controller 250 verfügt über
Schnittstellen zur Kommunikation mit anderen
Systemen und Geräten.
Die grundlegende Hardware umfaßt
Controller-Einheit, Stromversorgungsteil, Busmodule
und zugehörige Kabel.
l Einfache Erweiterbarkeit durch kompakte,
modulare Bauweise
l Durch eine Auswahl von Controller-Einheiten
mit unterschiedlichen Leistungseigenschaften
kann das System optimal an jede spezifische
Anwendung angepaßt werden.
l Dezentrale Programmierung über Ethernet-
Netzwerk oder serielles Kanal
l E/A-Unterstützung für S200-E/A und S200LE/
A zentral über seriellen E/A-Bus und dezentral
über PROFIBUS-DP oder ControlNet
l E/A-Unterstützung für S800-E/A dezentral
über PROFIBUS-DP
l Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen
Steuersystemen: MMS, SattLink, COMLI,
SattBus, 3964R sowie benutzerdefinierte Protokolle
(über serielle Kanäle)
l Die Einheiten werden an Schraubklemmenblöcke
und Anschlußblöcke angeschlossen, das
erleichtert die Installation und steigert die
Zuverlässigkeit.
l Niedrige Installations- und Wartungskosten
durch Montage auf Hutschienen mit DINMaßen
l Mechanische Kodierung verhindert Beschädigungen
durch falsche Montage
Software
Das Programm „Advant Control Builder“ bietet
dem Steuersystem eine breite Funktionspalette,
beispielsweise Logikfunktionen, PID-Regler,
Alarmbearbeitungsfunktionen und Kommunikationsmöglichkeiten
mit anderen Steuersystemen,
Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)
und Systemen von Fremdherstellern.
Logikfunktionen
Logikfunktionen, Flip-Flops, Zeitgeber, Zähler
sind gemäß IEC- Standard 61131-3 enthalten.
PID-Regelung
PID-Regelfunktionen sind im Controller-
System verfügbar.
Alarmbearbeitung
Funktionen zur Alarm- und Ereigniserkennung
sowie für den Alarmausdruck auf lokalen Drukkern
sind verfügbar.
Kommunikation
Die Kommunikation mit dem Programmierwerkzeug
wird über eine serielle Schnittstelle mit
Hilfe des MMS-Protokolls (SattLink) abgewikkelt.
Die Kommunikation mit anderen Systemen
(z. B. HMI-, SCADA- und Steuersysteme) kann
abgewickelt werden
l über MMS oder SattBus über Ethernet
l über den Feldbus SattBus
l über serielle Kanäle (RS232 oder RS485). Als
Protokolle stehen 3964R (als Client), COMLI
und MMS (SattLink) zur Verfügung. Benutzerdefinierte
Protokolle können ebenfalls verwendet
werden.
Hardware
An den Advant Controller 250 können bis zu 16
Einheiten angeschlossen werden, wovon eine
Einheit der Controller selbst ist, der aus einer
Reihe von Modellen ausgewählt werden kann.
Die Einheiten im Controller-System und die
E/A-Adapter des zentralen E/A-Systems sind
über den Controller-Bus miteinander verbunden.
Alle Hardwareeinheiten verfügen über LEDAnzeigen
an der Frontseite, an denen Signal- und
Fehlerstatus usw. angezeigt werden.
Jedes Busmodul kann zwei Hardwareeinheiten
aufnehmen. Die Anschlußblocks (200-BPP)
werden an den Busmodulen montiert, was die
einfache Signalverbindung ermöglicht.
Controller-Einheit
Die Controller-Einheit ist ein 32-Bit- Hochleistungs-
Einplatinencomputer, der in verschiedenen
Modellen erhältlich ist (PM253, PM254
und PM255). Alle Controller-Einheiten verfügen
über einen Gleitkommaprozessor (FPU) zur
Verbesserung der Rechenleistung sowie über
RAM- Speicher und eine Echtzeituhr (beide batteriegepuffert).
Darüber hinaus verfügen alle
Modelle über zwei serielle RS232-Kanäle und
eine SattBus-Schnittstelle (außer PM255, nur
ein RS232-Kanal).
An der Vorderseite der Einheit befindet sich
ein Startmodusschalter, mit dem verschiedene
Programmodi eingestellt werden sowie ein Rücksetzttaster
für das System.
Die erhältlichen Controller-Modelle unterscheiden
sich hinsichtlich Leistung und Speicherausbau,
weitere Informationen dazu finden
Sie in den Technischen Daten.
Stromversorgungseinheiten
Die Stromversorgungseinheiten des Advant
Controller 250 verwenden eine externe 24-VGleichspannungsversorgung,
welche die
potentialgetrennte interne Stromversorgung für
Controller und zentrales E/A-System liefert.
200-PSMG
200-PSMG ist die Master-Stromversorgungseinheit,
die auch die Taktfrequenz für den Controller
generiert. Die Taktfrequenz wird abhängig
von der tatsächlichen Systemgröße automatisch
eingestellt.
200-PSSG
200-PSSG ist eine Slave-Stromversorgungseinheit,
die zusätzlich zur 200-PSMG eingesetzt
wird, um die Stromversorgungsleistung in größeren
Systemkonfigurationen zu verbessern.
Kommunikationsschnittstelle
Externe Kommunikation mit dem Controller
wird über Schnittstelleneinheiten für Ethernet,
SattBus, RS232, RS485, ControlNet und
PROFIBUS-DP geführt.
Die Schnittstelle für alle Kommunikationseinheiten
führt über den Controller-Bus.
200-CI232
200-CI232 verfügt über zwei nichtgetrennte,
asynchrone, serielle RS232- Kanäle mit Überspannungsschutz.
Der Anschluß erfolgt über
Steckverbinder an der Vorderseite oder Schraubklemmenblöcke.
200-CI485G
200-CI485G verfügt über zwei opto-isolierte,
asynchrone, serielle RS232-Kanäle, die an
Schraubklemmenblöcke abgegriffen werden.
Die Signale werden über Optokoppler potentialgetrennt
und in den RS485-Schnittstellenkreisen
auf RS485-Pegel konvertiert. Alle Signale
sind gegen Überspannung geschützt.
Die Einheit kann sowohl für Halbduplex-
Zweidrahtverbindungen als auch für Vollduplex-
Vierdrahtverbindungen verwendet werden.
Für die beiden Kanäle der Einheit ist eine
externe 24-V-Gleichspannungsversorgung erforderlich.
200-CIE
200-CIE verfügt über einen Ethernet-Kanal nach
IEEE 802.3 und führt alle Logikoperationen für
die Kommunikation aus.
Die Einheit hat einen AUI-Port für den
Anschluß eines externen Ethernet-Transceivers
(MAU) über eine Stichleitung. Der Transceiver
wird über den AUI-Port mit Spannung versorgt.
200-CIE benötigt eine externe 24-V-Gleichspannungsversorgung.
200-CISB
Am unteren Schraubklemmenblock der Einheit
200-CISB stehen zwei potentialgetrennte
SattBus-Kanäle mit Supervisor-Funktion zur
Verfügung. Die Feldbuskommunikation wird für
jeden SattBus-Kanal von einem eigenen Kommunikationsprozessor
abgewickelt.
200-CICN
200-CICN ist eine Schnittstelle für das
ControlNet-Netzwerk und wird für den
Anschluß des dezentralen E/A-Systems verwendet.
Jede 200-CICN-Einheit arbeitet als E/AAbtastung
für die dezentralen E/A-Adapter des
Typs 200-ACN. Das dezentrale E/A-System wird
über Koaxialkabel oder Lichtwellenleiter (LWL)
angeschlossen.
200-CICN wird über ein 1 m langes Stichkabel
mit dem ControlNet-Kabelsystem verbunden.
Die Einheit wird über einen BNC-Stecker an
der Vorderseite potentialgetrennt mit dem
ControlNet verbunden.
200-CIPB/DP
200-CIPB/DP ist eine Schnittstelle für den Feldbus
PROFIBUS-DP und wird für den Anschluß
des dezentralen E/A-Systems verwendet.
200-CIPB/DP ist eine Master-Einheit der
Klasse 1 und arbeitet als E/A-Abtastung für die
dezentralen E/A-Adapter des Typs 200-APB12.
Die Einheit wird über einen frontseitigen
Steckverbinder mit PROFIBUS-DP verbunden.
Leereinheit
200-DU
Die Leereinheit 200-DU wird in leere Busmodulplätze
im Controller-System eingesetzt. Sie verhindert
mechanische und elektrische Beschädigungen
am Controller-Bus.
Busmodul
200-BPN
200-BPN wird als Busmodul für Einheiten des
Advant Controller 250 eingesetzt. Jedes Modul
verfügt über zwei Plätze, in denen die Einheiten
mit zwei Schnappverschlüssen befestigt werden.
Das Busmodul ist für die Montage auf DINHutschienen
konzipiert und kann für den Einsatz
in Umgebungen mit starken mechanischen
Belastungen mit einer zusätzlichen Schraube auf
der Schiene befestigt werden.
Am Busmodul können maximal 4 Schraubklemmenblöcke
200-BPP (jeweils 2 für eine
Hardwareeinheit) angebracht werden.
Mit Hilfe von zwei mechanischen Drehschaltern
mit jeweils 8 Stellungen wird verhindert, daß
eine falsche Hardwareeinheit eingesetzt und die
Einheit beschädigt wird.
200-BPP
200-BPP ist ein 12poliger Schraubklemmenblock
für den Anschluß von Stromversorgung
und Kommunikationssignalen an das
Controller-System.
Wenn der Block oberhalb der Hardwareeinheit
angebracht wird, sind die Klemmen von 13 bis
24 durchnumeriert, beim Anschluß an der
Unterseite von 1 bis 12.
200-BPT
200-BPT ist ein Abschlußwiderstandspaar für
die Terminierung des Controller-Bus.
Kabel
200-CBA/L260, 200-CBA/L260V
Mit diesen Kabeln wird das Controller-
Busmodul mit dem ersten zentralen E/A-Adapter
verbunden.
200-CBA/L260V wird für die vertikale Montage
des zentralen E/A-Systems verwendet. Alle
erforderlichen Montageteile sind enthalten.
Verschiedenes
200-BPF
200-BPF ist ein Busmodulverbinder, mit dem
zwei Busmodule miteinander verbunden werden.
Mit jedem Busmodul 200-BPN wird ein Busmodulverbinder
200-BPF geliefert.
Spannungsversorgung +24 V (DC 19,2–30 V) einschl. 5% Welligkeit
gemäß IEC-Standard 61131-2
Typ 1, d. h. +20%, -15% und max. 5%
Welligkeit
Temperaturen
Bei Betrieb
Außer Betrieb
+5°C bis +55°C
-25°C bis +70°C
Feuchte Max 90%, keine Kondensation
Schutzart IP20
Zulassungen (wenn Produkt
oder Verpackung
entsprechend markiert
sind)
CE-Zeichen; erfüllt die Anforderungen
der EMV-Richtlinie 89/336/EEC gemäß
der Normen EN 50081-2 und
EN 50082-2.
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC
mit Zusatz 93/68/EEC gemäß der Normen
IEC 61131-2 (nur zutreffend für
Einheiten, die
an AC 50–1000 V und/oder DC 75–
1500 V angeschlossen werden).
UL-Zulassung für USA und Kanada
gemäß UL 508 (mit Ausnahme von 200-
CIPB/DP)
Verpackungsvolumen der Zentralsystemeinheiten
1–2 Einheiten
3–8 Einheiten
H 279 x B 360 x T 90 mm (9 dm3)
H 265 x B 265 x T 175 mm (12 dm3)
Prozessortyp
PM253
PM254
PM255
Motorola MC68020
Motorola MC68020
Motorola MC68060
Taktfrequenz
PM253
PM254
PM255
16,7 MHz
28,8 MHz
50 MHz
Gleitkommaprozessor
(FPU Ja
Speicher und E/A-Unterstützung für System- und Anwendungsprogramm
PM253V01
PM253V02
PM254V04
PM254V08
PM255V04
PM255V08
1 MB RAM, 32 E/A-Einheiten
2 MB RAM, 64 E/A-Einheiten
4 MB RAM, 128 E/A-Einheiten
8 MB RAM, 256 E/A-Einheiten
4 MB RAM, 256 E/A-Einheiten
Statusanzeigen
PM253 und PM254
PM255
Grüne LED-Anzeigen für Stromversorgung
OK (PWR), SattBus- Signale (SB
TD0, SB RD0), Signale TD0, TD1, RD0
und RD1 des seriellen Kanals;
rote LED-Anzeigen für Fehler und
Systemstopp
Grüne LED-Anzeigen für Stromversorgung
OK (PWR), und Signale TD0, und
RD0 des seriellen Kanals;
rote LED-Anzeigen für Fehler und
Systemstopp;
rot/grüne LED für Batteriestatus
Kommunikationskanäle
Serielle Kanäle
Baudrate
Max. Kabellänge: 15 m
75, 110, 134, 150, 300, 600, 1200,
2400, 4800, 9600 (Standard), 19200
und 38400 Baud
PM253 und PM254 2 RS232-Kanäle
Kanal 0: TD, RD, RTS, CTS, DCD und
DTR;
Protokoll: MMS (SattLink)
Kanal 1: RD und TD
Datenbits: 7 oder 8 (Standard)
Parität: ungerade, gerade, keine
Stoppbits: 1 (Standard) oder 2
Protokoll: siehe 200-CI232
PM255 1 RS232-Kanal
Kanal 0: TD, RD, RTS und CTS
Protokoll: MMS (SattLink)
SattBus 1 Kanal, Supervisor-Funktion (nicht bei
PM255)
Protokoll: siehe 200-CISB
Echtzeituhr Ja
Genauigkeit, Normalmodus
PM253 und PM254
PM255
Genauigkeit, Batteriepuffermodus
10 ppm (ca. 6 min/Jahr)
100 ppm (ca. 60 min/Jahr)
50 ppm (ca. 0,2 s/Jahr)
Pufferbatterie Batterien müssen alle drei Jahre ersetzt
werden. Beachten Sie für alle PM254-
Einheiten, daß die maximale Batterielebensdauer
3000 Stunden beträgt, wenn
die Einheit nicht mit Spannung versorgt
wird.
PM253 und PM254 Lithium-Batterie für Speichererhaltung
und Echtzeituhr (3,6 V; 1,75 Ah; Typ
AA/R6/UM-3) einschl. Anschlußkabel
PM255 Aufladebare NiMH-Batterie für Speichererhaltung
und Echtzeituhr (4,8 V;
200 mAh; Typ 4 x V250H);
Pufferzeit ca. 1 Stunde
Anschlüsse Ein 200-BPP Schraubklemmenblock;
eine 9polige D-SUB-Buchse an der Vorderseite
Erdung Direkt über Busmodul 200-BPN
Stromversorgung Über Stromversorgungseinheit 200-
PSMG/PSSG
Interne Stromaufnahme
(von 200-PSMG/PSSG) Max. 0,6 A
Busmodulcode 5
Gewicht 0,430 kg ohne Verpackung
0,500 kg mit Verpackung
Abmessungen H 163 x B 45 x T 91 mm (ohne
Anschlüsse und Schnappverschlüsse)
Bestellcodes PM253V01
PM253V02
PM254V04
PM254V08
PM255V04
PM255V08
All new products and surplus products of the industrial intelligence industry, as well as the discontinued products of the original manufacturers. We are not an authorized distributor or representative of any of the above manufacturers (except for brand authorization). The trademarks, brand names and brands appearing in this agreement are the property of their respective manufacturers.
COPYRIGHT© 2003-2025 Copyrighted
Phone(WeChat/Whatsapp)
+086-181 4410 0983
No 1134 Jimei North Road, Jimei District
Hong Kong Office:
Guan Tang District, Hong Kong,